Kurs Birkenrinde verarbeiten (Einsteiger-Workshop)

115,00 

Was uns heute Kunststoff ist, war den Menschen seit Jahrtausenden die Birkenrinde. In Gefäßen aus Birkenrinde halten Lebensmittel besonders lang ihr Aroma und ihre Frische. Das machten sich frühere Kulturen schon seit Alters her zu Nutze.

Datum: 28. August 2015
Kursdauer: 9:00 bis 18:00 (inkl. Mittagspause)
Ort: MAMUZ Museum, Schloss Asparn/Zaya, Schlossgasse 1 (bei Wien)
Leitung: Tim Mergelsberg
Kursgebühr zuzüglich Material (ca 25,- €).
Ausrichter: MAMUZ Museumszentrum Betriebs GmbH
Qualifikation: Keine.

Beschreibung

Kursziel

Bei dem Kurs bekommen Sie einen soliden Eindruck der Birkenrinde und lernen die Besonderheiten des Materials kennen. Basiskenntnisse in der Arbeit mit Birkenrinde mit verschiedenen Verarbeitungstechniken ermöglichen den Teilnehmern, weiter selbständig mit Birkenrinde zu arbeiten. Es werden je ein bis zwei kleine Vorratsdosen aus Birkenrinde hergestellt.

Kursinhalt

In dem eintägigen Workshop bringt Tim Mergelsberg (sagaan) das ursprüngliche Kunsthandwerk näher. Sie fertigen unter seiner Anleitung ein oder zwei eigene kleine Birkenrindengefäße mit rund 8 bis 10 cm Durchmesser.

Historischer Hintergrund

Was uns heute Kunststoff ist, war den Menschen seit Jahrtausenden die Birkenrinde. In Gefäßen aus Birkenrinde halten Lebensmittel besonders lang ihr Aroma und ihre Frische. Das machten sich frühere Kulturen schon seit Alters her zu Nutze.

Weitere Informationen und das Buchen des Kurses ist auch hier möglich.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kurs Birkenrinde verarbeiten (Einsteiger-Workshop)“

Fragen & Antworten rund um Birkenrindendosen

    Die Dose aus Birkenrinde ist klassisch rund und sehr dekorativ. Sie eignet sich besonders gut zum Servieren von Brotscheiben und Kleingebäck in der Tischmitte. Dabei fasst sie etwa einen kleinen runden Laib Brot oder etwas Gebäck. Nach dem Essen einfach Deckel verschließen, in die Küche stellen – und schon ist dein Brot und Gebäck perfekt gelagert.

    Dein gutes Brot bleibt lange frisch, weil die natürliche Birkenrinde

    • von selbst den Feuchtigkeitshaushalt regelt und
    • Schimmelbildung so vorgebeugt wird.

    Die Rinde wird im Frühsommer von lebenden, vorwiegend alten Bäumen geerntet. Dabei wird das Kambium nicht verletzt und der Baum kann weiterleben. Dennoch kann es vorkommen, dass er vor dem Ausbilden einer neuen Rinde von Schädlingen oder Pilzen befallen wird und dann über die Jahre abstirbt. Dann bereichert er aber als Totholz die weitgehend naturbelassene Taiga und macht Platz für höherwertige Arten und junge Bäume. Das entspricht dem natürlichen Vegetationswechsel. Wie auch die Holzernte, ist auch die Rindennutzung natürlich ein Eingriff in den Nutzwald. Da hier schonend einzelne Bäume im Mischwaldbestand genutzt werden, ist das ökologisch nicht problematisch.

    • Die Dosen können feucht ausgewischt, aber auch unter dem Wasserhahn ausgespült werden, wenn man sie danach gut trocknen lässt
    • Man kann die Brotdosen auswaschen, auch mit Essigwasser und anschließend etwa eine halbe Stunde bei ca. 60°C in den Backofen stellen. Das tötet etwaige Schimmelsporen ab und die Dose kann wie zuvor verwendet werden. Um Schimmelbildung vorzubeugen, empfehlen wir unsere Gitter aus Zirbelholz. Zu jeder gekauften Dose legen wir Pflegehinweise bei.
    • In der Regel nehmen die Dosen das Aroma der gelagerten Lebensmittel an, nicht umgekehrt. Nur bei sehr langer Lagerung geruchsarmer Lebensmittel kann sich das auf den Geschmack auswirken.
    • Keine weitere Pflege ist nötig, das Einreiben mit Öl wird ausdrücklich nicht empfohlen.
    • Das verwendete Material der gänzlich unbehandelten, nachhaltig produzierten Gefäße besteht aus der äußersten Schicht der Birkenrinde, die wir weiß kennen. Im Frühsommer, wenn die Säfte in den Baum steigen, kann man die Rinde gut anschlitzen. Die weiße Schicht wird abgezogen, die Innenseite ist goldgelb; diese wird zur handwerklichen Weiterverarbeitung genutzt, weil sie robuster und langlebiger ist als die Außenseite.
    • Alle Gefäße sind in Handarbeit hergestellt und Unikate.

    Sie sind:

    • antiseptisch (Schimmelbildung kann verhindert werden)
    • wasserdicht und robust (dadurch abwaschbar)
    • aromadicht, lichtundurchlässig
    • mottensicher (Zirbelkieferholz)
    • bruchsicher,  dichter Verschluss, rieselsicher
    • leicht
    • pH-hautneutral, weich und samtig wie Leder

    Alle trockenen Lebensmittel, z. B.:

    • Tee, Kaffee (die Dosen sind aromadicht), Kräuter, Gewürze, Müsli & Mehl (rieselsicher), Nüsse, Linsen, getrocknete Pilze
    • Brot, Gebäck, Kuchen
    • Wir beziehen diese Dosen von Familienbetrieben in Sibirien (Unweit der Stadt Tomsk), Tim Mergelsberg, der Gründer und Geschäftsführer von sagaan, hat selbst in der Region gelebt und ist gewöhnlich einmal jährlich vor Ort.
    • Wir legen großen Wert auf ein gutes soziales Miteinander und eine faire Bezahlung. So hat sagaan z.B. einer Familie den Kauf ihres Hauses als Wohn- und Werkstätte vorfinanziert.
    • Wir achten auf vegane, ökologische und sozial-faire Herstellungsprozesse. In der gesamten Produktionskette kommen keine Chemikalien zum Einsatz. Vielmehr setzen wir auf Steck- und Nähtechniken. Nur bei einzelnen Produkten der besonders aromadichten Serie Taiga, wird inwendig etwas Holzleim verwendet.