Ideen aus Birkenrinde

Unsere Referenzen in der Anwendung von Birkenrinde

Birkenrinde fasziniert besonders in ihrem eher unscheinbaren Antlitz, zugleich sich hinter, oder viel mehr in der Rinde, umso mehr verbirgt. Die natürlichen Eigenschaften der Birkenrinde ließen schon vor Jahrhunderten diesen einzigartigen Werkstoff in alle Bereiche des Alltags nutzen: Sei es als Grundlage für Medizin oder Kosmetik, als Dekoration, zur Herstellung von Werkzeugen oder die klassischen Gefäße zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und wertvollen Gegenständen – Birkenrinde findet sich in allen Lebensbereichen der Kulturgesellschaften, von Anfang an: Der älteste Kleber der Menschheit ist der aus der Birkenrinde gekochte Birkenpech, in Birkenrinden-Kanus bewegten sich indigene Völker des nördlichen Amerikas vorwärts und Pfeilköcher, sowie Bögen wurden auch in Mitteleuropa klassisch mit Birkenrinde umgeben. Birkenrinde schützte schon in der Steinzeit Häuser und Hütten vor Wind und Wetter und wer bereits schreiben konnte, aber noch nicht über das wertvolle Papier verfügte, der Griff gerne zu den dünnen Blättern aus der glatten Rinde.

Das unendlich scheinende Potential, das dieses einzigartige Naturmaterial mitbringt, ist damit aber bei weitem nicht erschöpft. Neue Technologien, Bedürfnisse und geänderte Rahmenbedingungen führen seit einigen Jahren regelrecht zu einem Boom der Naturstoffe. Dazu gehört auch eine gewachsene Sensibilität zu den Ressourcen der Natur. In besonderer Art wird seit einiger Zeit Birkenrinde als Naturstoff wieder entdeckt und vielfältig genutzt. Viele Ideen, Projekte und Erkenntnisse sind noch im Prozess der Erforschung, einige Anwendungen werden bereits Nutzern angeboten.
Seitdem sagaan seinen Ursprungsgedanken, in handwerklicher Qualität und sozialer Verantwortung in Sibirien hergestellte traditionelle Gefäße aus Birkenrinde den europäischen Liebhabern von natürlichen Produkten zur Verfügung zu stellen, erweitert hat, bildete sich ein Kreativ- und Innovationszentrum rund um sagaan, in dessen Umfeld Birkenrinde immer wieder neu entdeckt und erfahren wird. Von einigen dieser Erkenntnisse und neu entwickelter Produkte profitieren unsere Freunde und Partner in Sibirien auch direkt, indem wir dauerhafte stabile Zusammenarbeit garantieren können und Wissen und Know-How nach Sibirien transferieren können, woher wir einst unser Wissen in der Birkenrindenverarbeitung hierherbrachten.

Im Bereich der Dekoration von Innenräumen erleben wir seit einigen Jahren einen bedeutenden Trend, die Birkenrinde in ihrem ursprünglichen, weißen Teint zur Geltung zu bringen. Ob nun Möbelstücke wie Regalflächen und Tresen mit Birkenrinde verkleidet oder Wände und Säulen von Birkenrinde ummantelt werden, überall erinnert das strahlende Weiß an die lichtdurchfluteten Weiten der Birkenwälder.

Auch wer Birkenrinde nicht zu Dekorationszwecken nutzt, sondern es als historisches Baumaterial im Griff- und Bogenbau, als Feuchtigkeitssperre historischer Gebäude oder in neuen Anwendungen nutzt, greift auf die Erfahrungen des alten Handwerks zurück. Nicht nur Hobbyhandwerker, sondern auch Fachbetriebe beschäftigen sich zunehmend mit Birkenrinde als Baustoff.

Unsere Referenzen:

Partner und Projekte, die erfolgreich Ideen aus Birkenrinde umsetzen

Birkenrinde in der Fläche: Griffe und Platten Birkenrinde in Design: Handwerk und Ästhetik natürlich verbinden
Platzhalter Kategorie Deko - Gesellenstück Lomeier Detail Griff Platzalter Kategorie Handwerk Bogen Birkenrinde
Birkenrinde als Dekoration Birkenrinde als Handwerksmaterial
Schreibe einen Kommentar