Arbeitsschritt 1c Außenwand zusammenstecken Birkendosen selber basteln anleitung

Bastelanleitung: Teedose aus Birkenrinde

Mache Dich mit den Geheimnissen der Birkenrinde vertraut und lernen eines der faszinierendsten Materialien kennen, das uns die Natur schenkt.

Das Bastel-Set ist der beste Einstieg dafür.

→ Hier gibt es die Anleitung als pdf-Datei zum herunterladen

→ Here you can find the tutorial for making a box out of birch bark to download as a PDF file: sagaan Birch Bark container DIY set step-by-step instruction

Hinweis: Die nachstehende Anleitung behandelt ein Produkt, das wir zwischenzeitlich verbessert und vergrößert haben.
Das neue DIY-Bastelset für eine Dose aus Birkenrinde ist in unserem Shop zu finden, die Anleitung kann kostenlos heruntergeladen werden.

Lieferumfang und benötigtes Werkzeug

Lieferumfang: Wände aus Birkenrinde für Vorratsdose zum selbst Basteln.Das liefern wir bei einer Bestellung der Rohlinge:

  • 1 Rindenstück für die Außenwand 215 x 50mm (lang).
  • 1 Rindenstück für die Innenwand 205 x 50mm (kurz).
  • 1 Boden aus Kiefernholz.
  • 1 Deckel aus Kiefernholz, mit Konus am Rand und Schlitzen für den Henkel.
  • Ausreichend Faden zum Nähen.Lieferumfang Rohling Vorratsdose aus Birkenrinde (Bastel-Set).
  • 2-3 Stücke Rinde für den Henkel.
  • ggf. ein Stück Rinde für die Deckelverzierung.

Folgende Hilfsmittel werden benötigt:

  • Eine Schere.
  • Eine kleine Schüssel mit heißem Wasser (ca. 50° C).
  • Eine Lochzange, wie sie in der Lederbearbeitung verwendet wird.
  • Etwas Weißleim (Holzleim), falls eine Verzierung auf denk Deckel aufgeleimt werden soll.

Die Dose bauen

1. Die Wände zuschneiden und zusammenstecken

Arbeitsschritt 1a Schlossschlitze schneiden Birkendosen selber bastelna)  Zuschneiden

An je einer Seite der Innen- und der Außenwand zu den Löchern spitz zulaufende Schnitte anzeichnen und einschneiden.

Beachte:

  • Immer nur auf einer Seite jeder Wand einschneiden.
  • Der Einschnitt muss auf der Seite der Löcher möglichst klein, am Rand aber groß sein, so dass sich eine Pfeil-Form ergibt.
  • Der Einschnitt muss die Löcher erreichen, so dass 2½ einzelne „Pfeile“ entstehen.

Arbeitsschritt 1b Birkenrinde in warmem Wasser einweichen Birkendosen selber basteln

b)  Rinde in warmes Wasser legen.

Einweichen, bis sie weich und geschmeidig wird (Abhängig von Wärme und Rinde ca. 15-60 Sekunden).

Arbeitsschritt 1c Außenwand zusammenstecken Birkendosen selber bastelnc)  Außenwand zusammenstecken

Rinde biegen, helle Seite nach innen. Laschen („Pfeile“) von außen nach innen ineinanderstecken, so dass sich ein runder Korpus ergibt.

Arbeitsschritt 1d Innenwand zusammenstecken Birkendosen selber bastelnd)  Innenwand zusammenstecken

Rinde biegen, helle Seite nach außen. Laschen („Pfeile“) von innen nach außen ineinander stecken, so dass sich ein Korpus in Regentropfenform ergibt.

2. Die Wände ineinander stecken

Die Innenwand in die Außenwand stellen. Greife dazu zwischen die eng aufeinander liegenden Schlossenden der Innenwand an der Spitze des „Regentropfens“ und drücke sie auseinander und die Wand dabei so weit ein, bis sie auf die gegenüberliegende Seite stößt. So passt sie in die Außenwand.

Achte beim Einsetzen darauf, dass sich die Enden beider Wandschlösser nicht umklappen. Die Schlösser sollen nicht an einer Stelle aufeinander aufliegen.

Arbeitsschritt 2a Wände zusammenstecken Innenwand in Außenwand Birkendosen selber basteln

Merke:

Birkenrindendosen sind grundsätzlich doppelwandig. Die hellen Seiten werden dabei gegeneinander gestellt, so dass sie und die Steckverbindungen verschwinden. Sicht- und tastbar ist die golden-gelbe Schicht.

3. Die Wände mit einem Faden aus Birkenrinde zusammennähen

a)   Löcher stanzen

Mit einer Lochzange auf der Oberseite in gleichmäßigen Abständen Löcher in die Wand stanzen. Abstand zum Rand: 7-10mm, Nahtlochhäufigkeit: ca. alle 7 bis 10mm.

Beachte:

Setze die Öffnungen nicht enger, als alle 5mm. Diese Stelle ist die am stärksten gefährdete, hier kann die Rinde leicht reißen. Besonders gefährdet ist die Rinde an den längsliegenden Lentizellen.

Arbeitsschritt 3a Wände mit Faden aus Birkenrinde nähen - Birkendosen selber basteln

b)   Nähen

Fertige Dose ohne Deckel Birkendosen selber basteln.Lege einen Faden rund herum um die Dose an die Stelle zwischen Nahtlöchern und Rand. Der Faden verstärkt die Naht. Führe nun einen leicht angespitzten Faden durch das Loch und schiebe vorsichtig mit dem Daumen nach. Wenn Du mehrere Fäden brauchst, nähe 1-2 Löcher doppelt, das hält den Faden fest. Auch an den Enden doppelt nähen. Das Ende eng abschneiden oder zur Verstärkung ein weiteres Mal durch das Loch zurückführen und dann abschneiden. Falls gewünscht, kann auch die Bodenseite der Dose mit einer Naht versehen werden

Beachte:

  • Ziehe nie stark an dem Faden, so reist er leicht.
  • Am besten immer stark nachdrücken, so dass der Faden eng aufliegt.
  • Der Faden kann durch ein geschmacksneutrales Speiseöl, durch Warmwasser oder auch durch leichtes Einseifen geschmeidig gemacht werden. Die Seife kann später abgewaschen werden.
  • Man kann auch vernähen, indem man die Enden zwischen die Beiden Wände steckt.
  • Mit einer Ahle, einem spitzen Messer oder einem ähnlichen Gegenstand kann man den Faden auch vorsichtig nachschieben, wenn es schwer geht. Der einfache Faden soll recht leicht durch das Loch fahren, ein doppelter sich bereits fest halten.

4. Den Boden einsetzen

Weiche die Bodenseite der Birkendose ca. 1-2 Minuten in heißem Wasser ein. So dehnt sich die Rinde aus und wird weich. Fahre nun mit dem Boden aufrecht in die Dose. Wenn auf beiden Seiten genäht wurde, muss der Deckel vollständig zwischen der Naht stehen. Klappe ihn nun um, so dass er flach in der Dose liegt. Drücke ihn mit den Fingern oder einem stumpfen Gegenstand vorsichtig in Position.

Er sitzt nun fest.

Arbeitsschritt 4 Boden in die Birkenrindendose einsetzen - Birkendosen selber basteln

Den Deckel anfertigen

Der Deckel hat bereits einen Konus, so dass er sich leicht auf die Dose aufsetzen lässt, sowie Schlitze für den Henkel.

1. Verzierung ausschneiden und aufleimenFertiger Deckel mit Zahnstocher Birkendosen selber basteln.

Falls gewünscht wird nun als erstes die Verzierung aus Birkenrinde ausgechnitten und auf die obere Seite des Deckels (dort, wo der Konus breiter ist) aufgeleimt. Die Verzierung kann rund in Form des Deckels oder z.B. sternförmig (mithilfe einer Zickzackschere). ausgeschnitten werden. Anschließend wird auch die Birkenrinde an der Stelle der Henkellöcher angeschlitzt.

2. Henkel einsetzen

Nimm nun 2-3 Henkelstücke. Schneide sie exakt auf die Breite der Henkelschlitze des Deckels und lass sie an beiden Enden etwas verjüngen.

Arbeitsschritt 5 Henkel für Birkenrindendose bauen - Birkendosen selber basteln.

Ziehe den Henkel nun von der Oberseite des Deckels beidseitig durch die Schlitze. Einmal durchgestoßen kann man von der Unterseite ein oder mehrere Rindenstücke zwischen die Henkelstücke stecken und den Henkel leicht zurückziehen, so dass sich der Henkel im Deckel verkeilt. Der Henkel sitzt nun fest.

Deckel Henkel flach abgeschliffen - Birkendosen selber basteln.Er kann nun falls gewünscht noch auf das Niveau des Deckels geschliffen werden.

Alternativ können die Henkelschlitze auch deutlich über den Innenrand des Deckels hinaus gezogen werden. Durch ein vorher gebohrtes oder gestochenes Loch wird ein Zahnstocher zum Fixieren gezogen.

Vorratsdose aus Birkenrinde Baikal Salzdose: Wie selbstgemacht!

Herzlichen Glückwunsch!

Deine Dose ist nun fertig.

→ Zur PDF-Version

→ Hier kannst Du das Bastel-Set zum Selberbauen der Salzdose bestellen

Schreibe einen Kommentar