Zahnbürstenhüllen aus Birkenrinde
5,95 € – 15,95 €
Umweltfreundliche Zahnbürstenhülle aus Birkenrinde als plastikfreie Lösung für Reisen und Badezimmer.
Von Natur aus wasserabweisend, atmungsaktiv, schimmelresistent und mit antibakterieller Wirkung.
Beschreibung
für hygienische Aufbewahrung
Die Zahnbürstenhülle aus Birkenrinde schützt deine Zahnbürste auf Reisen und hält sie sauber und hygienisch. Eine umweltfreundliche Möglichkeit, die Zahnbürste reisefertig für Kulturbeutel oder Koffer zu machen oder zuhause – geschützt vor Staub oder Verunreinigung – aufzubewahren. Die wasserabweisende, atmungsaktive Hülle wird auf den Bürstenkopf gesteckt und umhüllt diesen fest, so dass sie die Zahnbürste gut schützt. Handgefertigt aus unbehandelter Birkenrinde, vegan, plastikfrei und vollständig biologisch abbaubar.
Wissenswert: Birkenrinde ist ein nachwachsender Rohstoff und damit eine natürliche Alternative zu Kunststoff; sie überzeugt mit exzellenten Eigenschaften: Birkenrinde ist von Natur aus wasserabweisend, atmungsaktiv, robust, langlebig, schimmelresistent und wirkt antibakteriell.
ANWENDUNG
Die BETULA NATURA Zahnbürstenhülle ist pflegeleicht und erfordert keine spezielle Reinigung. Das nachhaltige und wasserabweisende Material aus Birkenrinde mit seinen ätherischen Ölen und Betulin übernimmt diese Aufgabe auf natürliche Weise. Hartnäckiger Schmutz kann einfach mit Wasser entfernt werden. Damit die Zahnbürstenhülle ihre wertvollen Inhaltsstoffe für viele Jahre bewahrt, sollte sie trocken, aber nicht neben Heizkörpern aufbewahrt werden.
Tipp: Mit der BETULA NATURA Dental Brush, unserer Holzzahnbürste aus Birke, sorgst du für nachhaltige und natürliche Mundhygiene.
AKTIVE WIRKSTOFFE
Birkenrinde
QUALITÄT
Handmade in der Manufaktur. Traditionell gefertigt und handgenäht aus dem nachwachsenden Rohstoff Birkenrinde. Unsere Produkte sind nachhaltig. Wir verzichten auf chemische Imprägnierung und helfen dabei, deine Gesundheit zu schützen und die Umwelt zu schonen. BETULA NATURA – Natural Beauty. Plant-based. Birch-powered.
Hergestellt in Deutschland
Designerin: Valeria Weingardt
Zusätzliche Informationen
Gewicht | n. v. |
---|---|
Anzahl | Einzeln, 3er Set |
Fragen & Antworten rund um Birkenrindendosen
- von selbst den Feuchtigkeitshaushalt regelt und
- Schimmelbildung so vorgebeugt wird.
Die Dose aus Birkenrinde ist klassisch rund und sehr dekorativ. Sie eignet sich besonders gut zum Servieren von Brotscheiben und Kleingebäck in der Tischmitte. Dabei fasst sie etwa einen kleinen runden Laib Brot oder etwas Gebäck. Nach dem Essen einfach Deckel verschließen, in die Küche stellen – und schon ist dein Brot und Gebäck perfekt gelagert.
Dein gutes Brot bleibt lange frisch, weil die natürliche Birkenrinde
Die Rinde wird im Frühsommer von lebenden, vorwiegend alten Bäumen geerntet. Dabei wird das Kambium nicht verletzt und der Baum kann weiterleben. Dennoch kann es vorkommen, dass er vor dem Ausbilden einer neuen Rinde von Schädlingen oder Pilzen befallen wird und dann über die Jahre abstirbt. Dann bereichert er aber als Totholz die weitgehend naturbelassene Taiga und macht Platz für höherwertige Arten und junge Bäume. Das entspricht dem natürlichen Vegetationswechsel. Wie auch die Holzernte, ist auch die Rindennutzung natürlich ein Eingriff in den Nutzwald. Da hier schonend einzelne Bäume im Mischwaldbestand genutzt werden, ist das ökologisch nicht problematisch.
- Die Dosen können feucht ausgewischt, aber auch unter dem Wasserhahn ausgespült werden, wenn man sie danach gut trocknen lässt
- Man kann die Brotdosen auswaschen, auch mit Essigwasser und anschließend etwa eine halbe Stunde bei ca. 60°C in den Backofen stellen. Das tötet etwaige Schimmelsporen ab und die Dose kann wie zuvor verwendet werden. Um Schimmelbildung vorzubeugen, empfehlen wir unsere Gitter aus Zirbelholz. Zu jeder gekauften Dose legen wir Pflegehinweise bei.
- In der Regel nehmen die Dosen das Aroma der gelagerten Lebensmittel an, nicht umgekehrt. Nur bei sehr langer Lagerung geruchsarmer Lebensmittel kann sich das auf den Geschmack auswirken.
- Keine weitere Pflege ist nötig, das Einreiben mit Öl wird ausdrücklich nicht empfohlen.
- Das verwendete Material der gänzlich unbehandelten, nachhaltig produzierten Gefäße besteht aus der äußersten Schicht der Birkenrinde, die wir weiß kennen. Im Frühsommer, wenn die Säfte in den Baum steigen, kann man die Rinde gut anschlitzen. Die weiße Schicht wird abgezogen, die Innenseite ist goldgelb; diese wird zur handwerklichen Weiterverarbeitung genutzt, weil sie robuster und langlebiger ist als die Außenseite.
- Alle Gefäße sind in Handarbeit hergestellt und Unikate.
- antiseptisch (Schimmelbildung kann verhindert werden)
- wasserdicht und robust (dadurch abwaschbar)
- aromadicht, lichtundurchlässig
- mottensicher (Zirbelkieferholz)
- bruchsicher, dichter Verschluss, rieselsicher
- leicht
- pH-hautneutral, weich und samtig wie Leder
Sie sind:
- Tee, Kaffee (die Dosen sind aromadicht), Kräuter, Gewürze, Müsli & Mehl (rieselsicher), Nüsse, Linsen, getrocknete Pilze
- Brot, Gebäck, Kuchen
Alle trockenen Lebensmittel, z. B.:
- Wir beziehen diese Dosen von Familienbetrieben in Sibirien (Unweit der Stadt Tomsk), Tim Mergelsberg, der Gründer und Geschäftsführer von sagaan, hat selbst in der Region gelebt und ist gewöhnlich einmal jährlich vor Ort.
- Wir legen großen Wert auf ein gutes soziales Miteinander und eine faire Bezahlung. So hat sagaan z.B. einer Familie den Kauf ihres Hauses als Wohn- und Werkstätte vorfinanziert.
- Wir achten auf vegane, ökologische und sozial-faire Herstellungsprozesse. In der gesamten Produktionskette kommen keine Chemikalien zum Einsatz. Vielmehr setzen wir auf Steck- und Nähtechniken. Nur bei einzelnen Produkten der besonders aromadichten Serie Taiga, wird inwendig etwas Holzleim verwendet.