Große Teedose Baikal
19,00 €
Eine große und großartige Vorratsdose für Nahrungsmittel wie Tee, Rosinen und Nüsse.
Fair
Handwerklich hergestellt in Partnerschaft und sozialer Verantwortung mit Familienbetrieben in SibirienNaturbelassen
Ein reines Naturprodukt aus unbehandelter Birkenrinde. Keine Bleichung mit Wasserstoffperoxid oder ähnlichem.Vegan
Kein Tier musste für diese Dose leidenKlebstofffrei
Durch simple, aber clevere Steckverbindung komplett ohne Kleber und andere ChemikalienAntibakteriell
Die Rinde enthält von Natur aus ätherische Öle, diese wirken antiseptisch und antibakteriell, somit kann Schimmelbildung verhindert werdenLuftdurchlässig
Atmungsaktive Dosen aus unbehandeltem Naturmaterial gefertigtBeschreibung
Was macht unsere Dosen aus Birkenrinde besonders?
- Rinde enthält von Natur aus ätherische Öle, diese wirken antiseptisch und antibakteriell, somit kann Schimmelbildung verhindert werden
- Vegane, ökologische und sozial-faire Herstellungsprozesse
- Stabile, langjährige Partnerschaften mit Familienbetrieben in Sibirien, faire Entlohnung
- Die Rinde ist gänzlich unbehandelt (keine Bleichung mit Wasserstoffperoxid oder ähnliches)
- Jede Dose ist ein Unikat (unterschiedliche Farbgebungen, diverse Musterungen, Astverwüchse: eben ein Naturprodukt)
- Hergestellt in Handarbeit
- Keine Verwendung von Leimen o.ä. keine Fremdmaterialien, Chemikalien
Warum sind Birkenrinde-Dosen ideal für die Aufbewahrung deiner Lebensmittel?
- Wasserdicht (Birkenrinde ist nahezu 100% wasserdicht), Dosen können ausgewaschen, ausgewischt werden
- Lichtundurchlässig
- Böden und Deckel aus Zirbelkiefernholz zur Abwehr von Lebensmittelmotten, daher bestens geeignet für Nüsse, Mehl, Müsli, Getreide…
- Luftdurchlässig und atmungsaktiv für optimale Luftzirkulation
Die Große Teedose eignet sich ganz besonders gut zum Aufbewahren von losen Tees und Kaffee. In der mittelgroßen Vorratsdose lassen sich neben Tee auch bestens Nahrungsmittel wie Zucker, Rosinen und kleine Mengen an Nüssen aufbewahren. Die natürliche antiseptische Wirkung der Birkenrinde hält die Nahrungsmittel für längere Zeit frisch.
So wie die große Teedose in Handarbeit gefertigt wird, werden seit Jahrhunderten die Birkenrindendosen mit klassischen Steck- und Nähverbindungen verarbeitet. Durch diese Verarbeitungsweise kann, mit Ausnahme der Deckelverzierung, vollständig auf Leim verzichtet werden. Bei allen Dosen belassen wir die Birkenrinde natürlich: Bei uns kommen keine Bleichmittel wie Wasserstoffperoxid oder weitere Zusatzstoffe zum Einsatz. Du erhältst ein reines Naturprodukt.
Die Böden und Deckel aller großen Teedosen der Serie »Baikal« aus der in Sibirien heimischen Zirbelkiefer. Zirbelkieferholz wirkt auf Ungeziefer wie Lebensmittelmotten natürlich abweisend. Der sanfte Duft der Zirbelkiefer geht nicht auf deine Lebensmittel über, so bleibt das Aroma deiner Lebensmittel geschützt.
Alle Vorratsdosen aus Birkenrinde im Überblick: Unseren brandneuen Produktkatalog mit allen Gefäßen aus Birkenrinde inkl. Maße und Preise findest du hier als pdf-Datei.
Da es sich bei den Produkten um handgefertigte Waren handelt, können die Maße leicht variieren.
Abbildung ähnlich.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 0,160 kg |
---|---|
Größe | 10,5 × 10,5 × 12 cm |
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Fragen & Antworten rund um Birkenrindendosen
- von selbst den Feuchtigkeitshaushalt regelt und
- Schimmelbildung so vorgebeugt wird.
Die Dose aus Birkenrinde ist klassisch rund und sehr dekorativ. Sie eignet sich besonders gut zum Servieren von Brotscheiben und Kleingebäck in der Tischmitte. Dabei fasst sie etwa einen kleinen runden Laib Brot oder etwas Gebäck. Nach dem Essen einfach Deckel verschließen, in die Küche stellen – und schon ist dein Brot und Gebäck perfekt gelagert.
Dein gutes Brot bleibt lange frisch, weil die natürliche Birkenrinde
Die Rinde wird im Frühsommer von lebenden, vorwiegend alten Bäumen geerntet. Dabei wird das Kambium nicht verletzt und der Baum kann weiterleben. Dennoch kann es vorkommen, dass er vor dem Ausbilden einer neuen Rinde von Schädlingen oder Pilzen befallen wird und dann über die Jahre abstirbt. Dann bereichert er aber als Totholz die weitgehend naturbelassene Taiga und macht Platz für höherwertige Arten und junge Bäume. Das entspricht dem natürlichen Vegetationswechsel. Wie auch die Holzernte, ist auch die Rindennutzung natürlich ein Eingriff in den Nutzwald. Da hier schonend einzelne Bäume im Mischwaldbestand genutzt werden, ist das ökologisch nicht problematisch.
- Die Dosen können feucht ausgewischt, aber auch unter dem Wasserhahn ausgespült werden, wenn man sie danach gut trocknen lässt
- Man kann die Brotdosen auswaschen, auch mit Essigwasser und anschließend etwa eine halbe Stunde bei ca. 60°C in den Backofen stellen. Das tötet etwaige Schimmelsporen ab und die Dose kann wie zuvor verwendet werden. Um Schimmelbildung vorzubeugen, empfehlen wir unsere Gitter aus Zirbelholz. Zu jeder gekauften Dose legen wir Pflegehinweise bei.
- In der Regel nehmen die Dosen das Aroma der gelagerten Lebensmittel an, nicht umgekehrt. Nur bei sehr langer Lagerung geruchsarmer Lebensmittel kann sich das auf den Geschmack auswirken.
- Keine weitere Pflege ist nötig, das Einreiben mit Öl wird ausdrücklich nicht empfohlen.
- Das verwendete Material der gänzlich unbehandelten, nachhaltig produzierten Gefäße besteht aus der äußersten Schicht der Birkenrinde, die wir weiß kennen. Im Frühsommer, wenn die Säfte in den Baum steigen, kann man die Rinde gut anschlitzen. Die weiße Schicht wird abgezogen, die Innenseite ist goldgelb; diese wird zur handwerklichen Weiterverarbeitung genutzt, weil sie robuster und langlebiger ist als die Außenseite.
- Alle Gefäße sind in Handarbeit hergestellt und Unikate.
- antiseptisch (Schimmelbildung kann verhindert werden)
- wasserdicht und robust (dadurch abwaschbar)
- aromadicht, lichtundurchlässig
- mottensicher (Zirbelkieferholz)
- bruchsicher, dichter Verschluss, rieselsicher
- leicht
- pH-hautneutral, weich und samtig wie Leder
Sie sind:
- Tee, Kaffee (die Dosen sind aromadicht), Kräuter, Gewürze, Müsli & Mehl (rieselsicher), Nüsse, Linsen, getrocknete Pilze
- Brot, Gebäck, Kuchen
Alle trockenen Lebensmittel, z. B.:
- Wir beziehen diese Dosen von Familienbetrieben in Sibirien (Unweit der Stadt Tomsk), Tim Mergelsberg, der Gründer und Geschäftsführer von sagaan, hat selbst in der Region gelebt und ist gewöhnlich einmal jährlich vor Ort.
- Wir legen großen Wert auf ein gutes soziales Miteinander und eine faire Bezahlung. So hat sagaan z.B. einer Familie den Kauf ihres Hauses als Wohn- und Werkstätte vorfinanziert.
- Wir achten auf vegane, ökologische und sozial-faire Herstellungsprozesse. In der gesamten Produktionskette kommen keine Chemikalien zum Einsatz. Vielmehr setzen wir auf Steck- und Nähtechniken. Nur bei einzelnen Produkten der besonders aromadichten Serie Taiga, wird inwendig etwas Holzleim verwendet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.